- algebraische Spezifikation
- algebraische Spezifikation f IT algebraic specification
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Deutsch-Englisch Wörterbuch Engineering. 2013.
Algebraische Notation — Zum Aufzeichnen von Schachpartien oder Schachstellungen gibt es verschiedene Systeme der Schachnotation. Um die Züge niederzuschreiben, benutzen die Spieler in der Regel vorgedruckte Partieformulare. Eine einzelne Schachstellung kann in der… … Deutsch Wikipedia
Abstrakter Datentyp — Ein Abstrakter Datentyp (ADT) ist ein Verbund von Daten zusammen mit der Definition aller zulässigen Operationen, die auf sie zugreifen. Inhaltsverzeichnis 1 Beschreibung 2 Spezifikationen 3 Beispiel 3.1 … Deutsch Wikipedia
Schachnotation — Zum Aufzeichnen von Schachpartien oder Schachstellungen gibt es verschiedene Systeme der Schachnotation. Um die Züge während der Partie niederzuschreiben, benutzen die Spieler in der Regel vorgedruckte Partieformulare. Eine einzelne… … Deutsch Wikipedia
Figurinen — Zum Aufzeichnen von Schachpartien oder Schachstellungen gibt es verschiedene Systeme der Schachnotation. Um die Züge niederzuschreiben, benutzen die Spieler in der Regel vorgedruckte Partieformulare. Eine einzelne Schachstellung kann in der… … Deutsch Wikipedia
Schachdiagramm — Zum Aufzeichnen von Schachpartien oder Schachstellungen gibt es verschiedene Systeme der Schachnotation. Um die Züge niederzuschreiben, benutzen die Spieler in der Regel vorgedruckte Partieformulare. Eine einzelne Schachstellung kann in der… … Deutsch Wikipedia
Advanced Encryption Standard — AES Der Substitutionschritt, einer von 4 Teilschritten pro Runde Entwickler Joan Daemen, Vincent Rijmen Veröffentlicht 1998, Zertifizierung Oktober 2000 Abgeleitet … Deutsch Wikipedia
Graphersetzung — Beispiel für Graphersetzungsregel (Optimierung aus dem Compilerbau: Multiplikation mit 2 durch Addition ersetzt) Graphersetzungssysteme dienen der formalen Beschreibung der Veränderung von Graphen. Ein Graphersetzungssystem ist eine Menge M von… … Deutsch Wikipedia
Graphersetzungssysteme — Beispiel für Graphersetzungsregel (Optimierung aus dem Compilerbau: Multiplikation mit 2 durch Addition ersetzt) Graphersetzungssysteme dienen der formalen Beschreibung der Veränderung von Graphen. Ein Graphersetzungssystem ist eine Menge M von… … Deutsch Wikipedia
Graphgrammatik — Beispiel für Graphersetzungsregel (Optimierung aus dem Compilerbau: Multiplikation mit 2 durch Addition ersetzt) Graphersetzungssysteme dienen der formalen Beschreibung der Veränderung von Graphen. Ein Graphersetzungssystem ist eine Menge M von… … Deutsch Wikipedia
Graphtransformation — Beispiel für Graphersetzungsregel (Optimierung aus dem Compilerbau: Multiplikation mit 2 durch Addition ersetzt) Graphersetzungssysteme dienen der formalen Beschreibung der Veränderung von Graphen. Ein Graphersetzungssystem ist eine Menge M von… … Deutsch Wikipedia
Is-a — Vererbung dargestellt mittels UML. Die abgeleitete Klasse hat die Attribute x und y und verfügt über die Methoden a und b (im UML Sprachgebrauch Operationen a und b). Die Vererbung (engl. Inheritance) ist eines der grundlegenden Konzepte der… … Deutsch Wikipedia